Welche neuseeländischen Visabestimmungen gibt es?

Neuseeland ist ein begehrtes Reiseziel für viele Reisende, egal ob junge Rucksacktouristen, Familien oder Paare. Unabhängig davon, was für ein Reisender Sie sind, aus welchem Land Sie stammen oder aus welchem Grund Sie reisen, gibt es eine Reihe von Anforderungen, die Sie als Ausländer einhalten müssen.

Das neuseeländische Visasystem ist ziemlich umfassend und bietet verschiedene Arten von Genehmigungen. Jede Art von Visum hat ihre eigenen Bedingungen, Dauer, notwendigen Unterlagen und spezifischen Anforderungen. Vor dem Kauf eines Tickets nach Neuseeland ist es daher wichtig zu wissen, welches Visum zu Ihrer Reise passt und welche Pflichten und Rechte Sie haben.

Grundlegende Einreisebestimmungen für Neuseeland

Vor dem Einsteigen in einen Flug oder ein Schiff nach Neuseeland sendet die Fluggesellschaft Informationen über den Reisenden über den sogenannten Passenger Name Record (PNR) an die Einwanderungsbehörden in Neuseeland. Diese Informationen werden dann mit den eigenen Aufzeichnungen der neuseeländischen Einwanderung abgeglichen, um sicherzustellen, dass der Ausländer keine Einschränkungen für die Einreise nach Neuseeland hat. Im Rahmen des Grenzübertrittsverfahrens können die Einwanderungsbeamten nicht nur das Visum und den Reisepass des Reisenden überprüfen, sondern den Reisenden auch Fragen zu seinen Motiven für die Einreise nach Neuseeland stellen. Dies ist ein allgemeiner Vorgang und gilt für alle, die auf neuseeländischem Gebiet landen, unabhängig davon, ob sie bereits im Besitz eines gültigen Visums sind oder nur durchreisen.

Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer Punkte, welche die Grenzbeamte prüfen müssen, um festzustellen, ob Sie das Recht haben, nach Neuseeland einzureisen, oder nicht. z.B.:

  • Bestätigung der Weiterreise: Reisende können gebeten werden, eine Bestätigung für ein Rück- oder Weiterflugticket in ein Drittland vorzulegen, für das sie ein Visum haben oder für das sie kein Visum benötigen.
  • Nachweis ausreichender Mittel: NZ-Grenzbeamte können auch von den ankommenden Besuchern den Nachweis verlangen (durch Bankkontoauszüge, Kreditkarten, Reiseschecks usw.), dass sie in der Lage sind, sich während ihres Aufenthalts in Neuseeland selbst zu unterhalten.
  • Stichhaltige Charakterprüfung: Falls erforderlich, stellen Ihnen die Behörden am Einreisehafen eine Reihe von Fragen zu früheren Verurteilungen und/oder zur Abschiebung aus einem anderen Land.
  • Aktueller Gesundheitszustand: Um sicherzustellen, dass Sie keine medizinische Bedrohung für die Neuseeländer darstellen oder den NZ Health Service finanziell belasten, können die Grenzbehörden Ihren Gesundheitszustand erfragen und falls erforderlich eine medizinische Ausnahmeregelung beantragen.

Über die Erfüllung der oben genannten Kriterien hinaus müssen Reisende, die in Neuseeland anreisen, Folgendes mit sich bringen:

  • einen unbeschädigten Reisepass oder ein Reisedokument, das mindestens 3 Monate nach dem Datum gültig ist, an dem Sie Neuseeland verlassen sollen
  • eine ausgefüllte und unterschriebene Passagierkarte
  • falls zutreffend, ein gültiges NZ-Visum
  • ein Weiterreiseticket für eine Abreise aus Neuseeland vor Ablauf Ihres Visums und für die Weiterreise zu einem Bestimmungsort, an dem Ihnen die Einreise gestattet ist

Visum Typen – Neuseeland

Egal, ob Sie studieren, arbeiten, Geschäfte machen oder mit der Familie umziehen möchten – es gibt ein passendes Visum für Neuseeland. Das Land gilt als etwas weniger bürokratisch als Kanada oder Australien, aber dennoch müssen die Einwanderungsbedingungen erfüllt werden. Der größte Vorteil im Falle Neuseelands ist, dass Sie die meisten Visumanträge online stellen und so den gesamten Prozess beschleunigen können. Bevor Sie Ihre Koffer packen, ist es wichtig, sich über die Arten von Visa für Neuseeland zu informieren sowie darüber, wer sie beantragen kann, welche Dokumente benötigt werden und welche Kosten anfallen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Hauptkategorien von NZ-Visa.

NZ Studentenvisum

Jeder, der beabsichtigt, bis zu 3 Monate in Neuseeland zu studieren, kann dies als Tourist tun, sofern die Anforderungen der Kategorie erfüllt sind. Wenn die Dauer des Kurses oder der Schulung mehr als 90 Tage beträgt, muss ein für diesen Zweck geeignetes Visum beantragt werden.

Es gibt verschiedene Kategorien von Studentenvisa für Neuseeland, die jeweils bestimmte Bedingungen und Einschränkungen haben. Beispielsweise gibt es ein spezielles Visum für Personen, denen ein Stipendium gewährt wurde, oder für Flüchtlinge, die in Neuseeland studieren möchten. Der umfassendere Typ ist jedoch das gebührenpflichtige Studentenvisum, das alle einschließt, die in Neuseeland studieren möchten – sei es eine Sprachschule, ein technischer Kurs oder eine höhere Ausbildung. Wer ein gültiges neuseeländisches Studentenvisum besitzt, darf während des Kurses eine Teilzeitbeschäftigung (20 Stunden pro Woche) ausüben und in Vollzeit (40 Stunden pro Woche) während der Ferien arbeiten. In den meisten Fällen wird das Studentenvisum für den gleichen Zeitraum wie der entsprechende Kurs erteilt.

Die allgemeinen Unterlagen und Anforderungen für ein NZ-Studentenvisum sind:

  • 1 Reisepass, wenn Sie sich online bewerben, oder 2, wenn der Vorgang persönlich durchgeführt wird;
  • ein gültiger und unbeschädigter Reisepass;
  • ein ärztliches Attest, aus dem hervorgeht, dass der Student bei guter Gesundheit ist;
  • gegebenenfalls eine strafrechtliche Bescheinigung des Heimatlandes des Antragstellers und aller anderen Länder, in denen er nach seinem 17. Jahr mehr als 5 Jahre gelebt hat;
  • Dokument der Bildungseinrichtung zum Nachweis der Einschreibung oder Zulassung für den Besuch mit Angabe der Dauer des Kurses;
  • Nachweis, dass Sie während der Kursdauer im Land bleiben müssen;
  • Bezahlte Visa-Bearbeitungsgebühr;
  • Krankenversicherung mit voller Deckung.

NZ Arbeitsvisum

Wenn Sie in Neuseeland arbeiten möchten, benötigen Sie für diesen speziellen Zweck ein offizielles Visum. Ob für eine Kurz- oder Langzeitbeschäftigung, es muss eine entsprechende Genehmigung vorliegen und in den meisten Fällen ist es erforderlich, vorher ein Stellenangebot zu erhalten. Das Unternehmen muss begründen, warum es einen ausländischen Kandidaten anstelle eines neuseeländischen Arbeitnehmers ausgewählt hat, und seinen Mehrwert für die Position nachweisen, die er einnehmen wird. Erst nach erfolgreichem Abschluss dieser ersten Phase kann das Visumverfahren für die Arbeitserlaubnis beginnen.

Für die Beantragung eines NZ-Arbeitsvisums benötigen die Antragsteller folgende Unterlagen:

  • Standardreisepassfotos;
  • gültiger Reisepass;
  • eine strafrechtliche Bescheinigung aus allen Ländern, in denen Sie mehr als 5 Jahre gelebt haben;
  • ärztliches Attest über einen guten Allgemeinzustand;
  • Kopie des Arbeitsvertrages;
  • bezahlte Arbeitserlaubnisgebühr;
  • Lebenslauf und andere Berufserfahrungsnachweise für den Bereich, in dem Sie das Stellenangebot erhalten haben.

Ausländer, die über Fachkenntnisse verfügen, die von der neuseeländischen Regierung gelistet sind, können eine Interessenbekundung abgeben. Es gibt ein Punkte-System für Kenntnisse und sollte die Person die Punkte erreichen oder diese übertreffen, kann sie eingeladen werden, eine spezifische Aufenthaltserlaubnis zu diesem Zweck zu beantragen.

NZ Arbeitsurlaubs-Visum

Innerhalb der Kategorie der Arbeitsvisa besteht auch die Möglichkeit, ein Arbeitsurlaubs-Visum zu beantragen. Diese Genehmigung richtet sich an junge Reisende, hauptsächlich aus Ländern, die von der Visumpflicht befreit sind, im Alter zwischen 18 und 30 Jahre, welche für 12 Monate in Neuseeland studieren und arbeiten möchten. Die Anmeldung zum Programm ist in der Regel einmal im Jahr möglich. Die Anzahl der verfügbaren Plätze hängt von der Nationalität des Bewerbers ab. Der Prozess ist komplett online und Sie können nur einmal teilnehmen. Die ausgewählten Personen müssen über genügend finanzielle Mittel verfügen, um in dieser Zeit in Neuseeland leben zu können, und können keine unbefristeten Stellen besetzen.

NZ Unternehmer-Visum

Für diejenigen, die in Neuseeland in ihrem eigenen Business arbeiten möchten, ist das zu beantragende Visum das Unternehmer-Arbeitsvisum. Damit ist es möglich in Neuseeland ein Unternehmen zu gründen und für 3 Jahre weiterzuentwickeln. Mit der Gründung des Unternehmens können Sie danan einen ständigen Wohnsitz zu beantragen. Unternehmer benötigen einen detaillierten Geschäftsplan und finanzielle Mittel, um investieren zu können. Auf diese Anforderung kann jedoch verzichtet werden, wenn sich das Unternehmen im Bereich Innovation und High Technology befindet. Die neuseeländische Regierung hat auch eine Liste mit Kriterien für Unternehmer erstellt. Für die Prüfung des Antrags müssen mindestens 120 Punkte in der Bewertungsskala erzielt werden.

NZ Touristenvisum

Ein Touristenvisum gewährt dem Inhaber das Recht, für einen bestimmten Zeitraum in Neuseeland einzureisen und sich dort fortzubewegen, sofern der Reisende die allgemeinen Einreisebestimmungen erfüllt. Viele Ausländer, die aus touristischen Gründen nach Neuseeland reisen oder Freunde und Familie besuchen möchten, müssen vor ihrer Ankunft ein Touristenvisum beantragen. Dazu müssen sie zunächst ein Antragsformular ausfüllen und einreichen, alle relevanten Dokumente beifügen und den Fragebogen so genau und ehrlich wie möglich beantworten. Sobald der Antrag auf ein Touristenvisum bearbeitet wurde, wird der Reisende per E-Mail über die Entscheidung informiert.

Die folgenden Dokumente werden benötigt, wenn Sie den Online-Antrag für ein NZ-Besuchervisum einreichen:

  • Ein qualitativ hochwertiger Scan der Informations- und Signaturseite des Reisepasses
  • ein digitalisiertes Passfoto
  • Dokumente, die sowohl den Grund für den Besuch Neuseelands als auch eine Reiseroute angeben
  • Nachweis, dass Sie finanzielle Bindungen und/oder Verpflichtungen in Ihrem Heimatland haben
  • entweder ein PayPal-Konto, eine Debitkarte oder eine Kreditkarte, um die Bearbeitungsgebühr für das Visum zu bezahlen

Darüber hinaus gibt es einige wichtige Punkte, die alle Antragsteller in Bezug auf die Visabedingungen für Besucher in Neuseeland berücksichtigen sollten:

  • Urlaubsvisa werden in der Regel für einen Zeitraum von 18 Monaten ab Ausstellungsdatum erteilt
  • es ist möglich, sich für einen kurzfristigen Kurs (nicht länger als 3 monate) anzumelden, wenn Sie ein Touristenvisum haben
  • Ein gültiges Besuchervisum gewährt seinem Inhaber nicht das Recht, in Neuseeland zu arbeiten oder eine Beschäftigung zu suchen
  • Antragsteller für ein Touristenvisum müssen ein Rückflugticket in ihr Wohnsitzland oder ein Weiterflugticket zu einem dritten Bestimmungsort besitzen
  • Besucher können nicht länger als 9 Monate in Neuseeland bleiben, ohne eine andere Art von Erlaubnis beantragen zu müssen

NZ Visa-Waiver, NZ eTA und IVL

Abgesehen von australischen Staatsbürgern und Passinhabern benötigen Staatsbürger aus weiteren 60 Ländern kein spezifisches Visum, um Neuseeland für einen Zeitraum von bis zu drei Monaten zu besuchen, da diese Länder von der Visumpflicht für Neuseeland befreit sind. Auch wenn dies der Fall ist, müssen Reisende sicherstellen, dass ihr Reisepass noch mindestens drei Monate nach der geplanten Ausreise aus Neuseeland gültig ist.

Während des Aufenthalts können Reisende, die von der Visumpflicht befreit sind, jede Stadt Neuseelands in Begleitung ihrer Familienmitglieder oder ohne Begleitung besuchen und sogar einen kurzen Kurs von maximal 90 Tagen belegen. Die Genehmigung erlaubt dem Besucher jedoch keine entgeltliche berufliche Tätigkeit. Selbst wenn die Absicht nur der Tourismus ist, kann die Einreise verweigert werden, wenn bestimmte Voraussetzungen nicht erfüllt sind, wie zum Beispiel:

  • Sie haben kein Rückflugticket in Ihr Heimatland oder in ein anderes Land, in dem Sie eine Einreiseberechtigung haben.
  • Sie können nicht nachweisen, dass Sie genug Geld haben, um bis zu Ihrem Rückreisedatum in Neuseeland zu bleiben.
  • Sie sind zum Zeitpunkt der Reise nicht bei guter Gesundheit.

Einige dieser Regeln werden sich jedoch bald ändern. Ab dem 1. Oktober 2019 müssen deutsche Passinhaber und Staatsangehörige aus weiteren 59 Länder, die von der Visumpflicht befreit sind, vor der Abreise nach Neuseeland eine elektronische Reisegenehmigung (Electronic Travel Authority, eTA) beantragen. Obwohl sich die eTA nicht auf die aktuellen Reisebedingungen für Personen auswirkt, die von der Visumpflicht befreit sind, muss vor der Ankunft in einem neuseeländischen Einreisehafen ein Online-Antrag gestellt werden.

Reisende müssen außerdem eine Gebühr namens IVL (International Visitor Conservation and Tourism Levy) entrichten, die zusammen mit dem NZ eTA-Antrag erhoben wird. Beide Genehmigungen gelten für die mehrfache Einreise nach Neuseeland innerhalb von zwei Jahren ab dem Ausstellungsdatum. Das neue neuseeländische eTA-System wird am 1. Juli für die Vorregistrierung geöffnet, wird jedoch erst im Oktober 2019 offiziell eingeführt.