Interessante Fakten über Neuseeland

Neuseeland ist zwar ein weit entferntes Land, aber trotzdem ist es ein intensiv besuchtes Touristenziel. Dies liegt unter anderem an den interessanten Städten, welche mit der besten Lebensqualität weltweit bekannt sind, an den unvergleichbar schönen Nationalparks, aber auch  weil das Land Bühne für Super-Produktionen wie „Der Herr der Ringe“ war.

Die ersten Einwohner Neuseelands sollen im Jahr 1200 v. Chr erschienen sein. Dennoch sind die Traditionen der Maori-Siedler und der europäischen Kolonisten tief im Land verwurzelt, auf dessen Gebiet sie sich einst niederliessen. Genau diese Mischung führte dazu, dass sich das Land heute als multikulturell bezeichnen lässt, wo Neuankömmlinge freundlich und warm aufgenommen werden.

Wir haben diesen Artikel vorbereitet, in dem Sie einige neugierige Fakten über Neuseeland erfahren  und somit mehr über das Land lernen können.

Einer der weltbesten Städte befindet sich in Neuseeland:

Jährlich bewerten international anerkannte Organisationen Faktoren wie Urbanisierung, wirtschaftliche Umwelt, öffentlichen Dienstleistungen und Verkehr, politische und soziale Umwelt, um die Städte der Welt mit der besten Lebensqualität auszuzeichnen. Auckland schafft es nun zum wiederholten Mal in die Top 5.

 

Großteil des Staatsgebiets gilt als Schutzgebiet:

Mehr als 20% der Gesamtfläche Neuseelands wird von Nationalparks eingenommen. Die 13 Nationalparks umfassen eine Fläche von mehr als 30.000 km² des gesamten  neuseeländischen Territoriums. Diese Schutzgebiete beherbergen zahlreiche einheimische und exotische Pflanzen- und Tierarten und werden jedes Jahr von mehr als 2 Millionen Touristen besucht.

 

Haka:

Haka ist eigentlich ein Kriegstanz der Maori, welcher ursprünglich die Gegner vor einem Kapf einschüchtern sollte. Das neuseeländische Rugby-Team, All Blacks genannt, hat er allerdings zu einem Ritual gemacht, den Haka vor jedem Länderspiel vorzuführen und das hat den Haka weltberühmt gemacht.

Entsprechend wird der Haka mittlerweile oft für andere Zwecke als den ursprünglichen genutzt und ist zum Symbol der Begrüßung, der Gastfreundschaft und des Respekts geworden.

 

Neuseeland und der Herr der Ringe:

Die Schönheit der Natur in Neuseeland kann kaum mit Worten beschrieben werden. Sie werden kaum anderswo Landschaften wie diese hier sehen können, denn sie umfassen einerseits hohe schneebedeckte Gipfel, üppige Wälder und endlose Täler.

All das wirkt wie aus einem Fantasy-Roman und entsprechend hat es die Filmproduzenten der Filmtrilogien „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ inspiriert die Filme in Neuseeland zu drehen, wo eine Atmosphäre, wie in den Büchern beschrieben, herrscht. Diese Tatsache führte in den letzten Jahren zu einem imensen Anstieg des Tourismus in Neuseeland.

 

Everest wurde erstmals von einem Neuseeländer erklommen:

Der höchsten Gipfel der Welt wurde erstmals von einem Neuseeländer erzwungen. Dies geschah im Mai 1953 und zwar von Sir Edmund Hillary, begleitet von seinem Scherpen Tenzing Norgay. Nach diesem Erfolg nahm der Neuseeländer an weiteren Expeditionen teil und gründete die NRO „Himalaya trust“, welche hauptsächlich Bildungsprojekte durchführt, sowie in Gesundheit, Wiederaufforstung und Aufbau von Infrastruktur tätig ist.

 

„Kiwi“ ist in Neuseeland nicht nur eine Frucht:

Das Wort „Kiwi“ bezeichnet in Neuseeland zwei Dinge – die Frucht Kiwi und der hier heimische Vogel Kiwi. Der Vogel ist eines der Symbole des Landes und die Einwohner werden oft auch nach ihm Kiwis genannt. Es handelt sich dabei um einen kleinen Vogel, deren Flügel eigentlich gar nicht die Form besitzen um fliegen zu können. Seine Beine und auch der Schnabel sind länger im Vergleich zu seinem Körper und auch wenn er aussieht, als ob er Fell statt Federn hat, so hat der Kiwi dennoch Vogelfedern.

 

Erstes Land der Welt mit Frauenwahlrecht:

Dank des starken Einsatzes der Frauenrechtlerin Kate Sheppard und der starken Bewegung, die sie anführte, wurde im Jahr 1893 in Neuseeland das uneingeschränkte Frauenwahlrecht eingeführt. Somit wurde Neuseeland das erste Land der Welt, in dem dieses Recht den Frauen gewährt wurde. Danach, einige Jahre später, im Jahr 1919, durften Frauen auch in öffentliche Ämter gewählt werden.

Hoffentlich verleitet Sie dieser Artikel all diese Dinge persönlich vor Ort in Neuseeland zu entdecken und sich zu überzeugen, dass es ein einmaliges und interessantes Paradies ist, voller Überraschungen.