eTA Infos
Neuseeland und das Visa Waiver-Programm
Zu den Abkommen, welche es den Bürgern aus vielen Ländern erlauben nach Neuseeland einzureisen, ohne dass davor ein Besuchervisum beantragen, gehört auch das Abkommen mit der Bundesrepublik Deutschland. Die Staatsbürger dieser Länder unterliegen jedoch bestimmten Einreisebedingungen, so auch das Ausfüllen einer Passagier-Einreisekarte bevor sie in Neuseeland aussteigen. Das Besuchervisum für Staatsangehörige, welche die Vorzüge der Visumpflichtbefreiung geniessen, gestattet eine Einreise nach Neuseeland für bis zu 3 Monate. Bürger der Bundesrepublik Deutschland erhalten eine 3-monatige Genehmigung.
Die Einreisevoraussetzungen sind:
- ein gültiger Reisepass
- gültige Reisedokumente
- der Besitz eines Rück- oder Weiterflugtickets vor Abreise nach Neuseeland. Antragsteller eines Besuchervisums müssen nachweisen, dass ausreichend Mittel vorhanden sind, um ein solches Ticket zu erwerben. Reisende, die unter der Visapflichtbefreiung reisen, müssen bereits vor der Ankunft ein Weiterreiseticket besitzen
- Nachweis ausreichender Mittel für die Dauer des Besuchs in Neuseeland
- eine ausgefüllte neuseeländische Passagierankunftskarte, die den Inhaber als gesund und mit gutem Charakter bestätigt
Alle neuseeländischen Flughäfen verfügen über die Neuseeland Passagierankunftskarte.
Bürger dieser Länder haben den Vorteil, Mitglied des neuseeländischen Visa-Waiver-Programms zu sein:
Reisende aus Deutschland, die sich nicht sicher sind, ob sie ein Visum benötigen, oder Fragen haben, welche mit dem Visum für Neuseeland verbunden sind, haben folgende Möglichkeiten:
- Die Internetseite der Immigrationsbehörde von Neuseeland bietet Antworten zum Neuseeland-Visum und ist ein Online-Portal für Anträge.
- Wenden Sie sich an das Immigration Contact Center (ICC) in Neuseeland, wo Mitarbeiter rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung stehen, um Sie fließend in verschiedenen Sprachen bei allen Aspekten der Einwanderungspolitik und -verfahren zu unterstützen.
Warum braucht Neuseeland die neue elektronische Reisegenehmigung?
Neuseeland hofft, durch die Einführung des elektronischen Reisegenehmigungssystems den Einreisevorgang zu optimieren. Die Anzahl der Besucher, die jährlich über die neuseeländischen Grenzen treten, entspricht fast der Anzahl der Einwohner Neuseelands. Viele dieser Reisenden sind davon befreit, erst ein Reisevisum beantragen zu müssen, um in das Land einreisen zu können. Dies bedeutet, dass ein großer Prozentsatz der Reisenden, die nach Neuseeland einreisen, dies tun kann, ohne die erforderlichen Informationen für Visa-Inhaber vorlegen zu müssen. Die neuseeländischen Behörden sahen daher die Notwendigkeit, die Ankunft in das Land und die Grenzsicherheit wirksamer zu gestalten.
Die eTA wird den Behörden die Möglichkeit geben, Reisende zu überprüfen bevor sie ihr eigenes Land verlassen und nach Neuseeland reisen. Dies wird sich als wirksames Instrument und Mechanismus für die Erhebung von Daten über Reisende erweisen, indem das Einwanderungssystem mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet wird, die das derzeitige Einwanderungsrisiko verringern. Die Umsetzung dieser ETA und die zusätzlichen Informationen, welche sie den Grenzbeamten bereitstellt, werden dazu beitragen, die Bearbeitungszeiten für Einreisende an die neuseeländische Grenze zu verbessern. Die Hoffnung ist, dass durch die Vorregistrierung potenzieller Reisender, welche berechtigt sind Neuseeland zu besuchen, ein besseres Reiseerlebnis für alle erzielt werden kann.
Einreisebestimmungen für Neuseeland
ETA-Anträge werden bearbeitet und die Einreise wird aufgrund der folgenden Anforderungen abgelehnt:
Allgemeine Einreisebestimmungen für Neuseeland:
- Gültiger Reisepass und obligatorische Reisedokumente
- Falls erforderlich, eine ausgedruckte Kopie des gültigen Visums für den vorgelegten Reisepass
- Ein Rückflugticket in Ihr Herkunftsland oder ein Weiterflugticket in Ihr nächstes Zielland. Die Einwanderungsbeamten müssen die Gültigkeit des Visums für Ihr nächstes Zielland überprüfen
- Ausreichende Mittel für die Dauer des Aufenthalts in Neuseeland, abhängig vom Reisevisum
- Gute allgemeine Gesundheit, ohne dass man eine medizinische Bedrohung für jemanden in Neuseeland darstellt oder eine finanzielle Belastung für eine Sonderausbildung, oder den neuseeländischen Gesundheitsdienst vorhanden ist
eTA Visum Anforderungen:
In folgenden Fällen wird kein Visum oder keine Reisegenehmigung erteilt:
- wenn die Einreise nach Neuseeland verboten ist
- nach Abschiebung, Ausschluss und Ausweisung aus einem anderen Land
- wenn eine Straftat begangen wurden, die zu einer Gefängnisstrafe von mehr als fünf Jahren führte;
- wenn eine Straftat in den letzten 10 Jahren begangen wurde, die zu einer Gefängnisstrafe von mehr als 12 Monaten führte;
- falls eine Straftat begangen werden kann;
- falls eine Sicherheitsbedrohung oder eine potenzielle Bedrohung der öffentlichen Ordnung und der allgemeinen Ordnung besteht
Als Mitglied der Visa Waiver-Länder verlangt Neuseeland von Reisenden aus der Bundesrepublik Deutschland, die nach Neuseeland einreisen, folgendes:
- ein Rück- oder Weiterflugticket oder ausreichende Mittel, um sich ein Rückflugticket leisten zu können;
- Nachweis ausreichender Mittel für die Dauer des Aufenthalts in Neuseeland;
- ein Visum für einen Zeitraum von bis zu drei Monaten, in dem ausdrücklich festgelegt ist, dass der Besuch einem „rechtmäßigen Zweck“ dient und von den Einwanderungsbeamten bei der Einreise festgelegt wird.
Wichtige Informationen für Reisende aus Deutschland, die nach Neuseeland reisen
- Die neuseeländischen Zollbeamten am Einreisepunkt können Gegenstände wie Mobiltelefone, Android-Tablets, Festplatten, Laptops, iPads und Digitalkameras überprüfen. Bei Nichtbeachtung der Aufforderungen des Beamten bezüglich zugehöriger Passwörter kann eine Geldstrafe von bis zu 5000 NZD (3380 USD) verhängt werden. Passwörter werden nicht aufbewahrt und persönliche Daten werden nicht geändert.
- Die neuseeländischen Biosicherheitsverfahren werden strikt durchgesetzt, um die Einführung gefährlicher Schädlinge und Krankheiten zu verhindern. Jegliche Produkte, die mit dem Risiko der Biosicherheit verbunden sind, müssen in Luft- und Seehäfen deklariert oder entsorgt werden, wobei bei einer Befreiung die Gegenstände gekennzeichnet werden. Bei dem Verstoß gegen die Meldung von Gütern mit Biosicherheitsrisiko (z. B. Samen, Honig, frisches Obst und Pflanzen) gelten sofort verhängte Bußgelder in Höhe von NZD 400 (270 US-Dollar).
- Cookinseln ist ein mit Neuseeland assoziierter Inselstaat. Besucher aus Deutschland können visafrei für einen Aufenthalt von bis zu 31 Tagen einreisen, wenn ihr Reisepass für mindestens sechs Monate nach dem Ankunftsdatum auf den Cookinseln gültig ist.
Informationen zur neuseeländischen elektronischen Reisegenehmigung
- Es ist KEIN Visum
- Die Antragsteller müssen nicht über ein Konsulat oder einer Botschaft bearbeitet werden
- Die Online-Bewerbung dauert 5 bis 10 Minuten
- Die Bearbeitungsgebühr kann mit Kredit- oder Debitkarte bezahlt werden
- Ein Visum ist nicht erforderlich, wenn man im Besitz einer eTA ist
- Die Antragsteller müssen grundlegende Visabestimmungen erfüllen
- Die Antragsteller müssen einen gültigen Reisepass besitzen aus einem der 60 Länder, welche ein Abkommen über die Visumpflichtbefreiung haben
- Die eTA gilt für zwei Jahre oder bis zum Ablauf des Reisepasses des Inhabers, je nachdem, was zuerst eintritt
- Die eTA ist nicht mehr gültig, wenn sich Änderungen der Umstände des Reisenden ergeben, welche sich auf die Antworten im Antragsformular auswirken
- Die Bearbeitung der Anträge soll schnell erfolgen, und die Genehmigung sollte in den meisten Fällen sofort erfolgen
- Die Bearbeitung der Anträge kann selten länger dauern und es können zusätzliche Dokumente angefordert werden
- Mögliche Komplikationen können durch sorgfältige Prüfung der bereitgestellten Daten vermieden werden, da Fehler und Auslassungen im Formular zu Verzögerungen und möglicherweise zur Ablehnung der Beantragung einer Reisegenehmigung führen können
- Antragsteller mit mehr als einem Pass müssen beachten, dass sich die eTA auf einen bestimmten Pass bezieht und dass dieser Pass für die Einreise nach Neuseeland verwendet werden muss