Wie funktioniert das neuseeländische Touristenvisum?

Es gibt viele verschiedene Arten von Visa, mit denen internationale Reisende Neuseeland entsrechend ihrem beabsichtigten Zweck genießen können. Während manche Menschen einen Monat lang mit der Familie unterwegs sein möchten, möchten andere sich möglicherweise für ein langfristiges Schulungsprogramm anmelden, eine Anstellung suchen oder ganz nach Aotearoa ziehen. Unabhängig von der Dauer oder dem Grund für die Einreise nach Neuseeland müssen alle Reisenden die jeweilig geltenden Einwanderungsbestimmungen einhalten.

In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf das NZ Touristenvisum, auch bekannt als NZ Visitors Visa. Wir werden Punkte wie „Wer muss ein NZ-Urlaubsvisum beantragen?“, das Antragsverfahren und die Aktualisierungen zu einer neuen Richtlinie – der NZ-eTA – behandeln, die im kommenden Oktober umgesetzt wird.

Neuseeland als Tourist besuchen

Die Tourismusbranche in Neuseeland spielt eine große Rolle in der Wirtschaft des Landes. Jedes Jahr überqueren Tausende von Touristen Neuseelands Grenzen, um einen Blick auf dieses Inselparadies zu werfen und sich seiner unglaublichen und einzigartigen Landschaft und Kultur hinzugeben. Einige ziehen es vor, die Strände Neuseelands wie die der Bay of Islands oder der Coromandel-Halbinsel zu erkunden. Andere kommen wegen der gemäßigten Südinsel und der Wildnis von Orten wie Fiordland oder Lake Pukaki und Tekapo. Viele wollen immer noch die Filmsets überprüfen, in denen die Trilogie „Der Herr der Ringe“ gedreht wurde. Es spielt jedoch keine Rolle, welche Sehenswürdigkeit oder Aktivität Sie in Neuseeland bevorzugen. Als potenzieller Tourist müssen Sie bestimmte Kriterien erfüllen, bevor Sie in das Land einreisen dürfen. Die grundlegendsten Reisevoraussetzungen, die ein ausländischer Passinhaber erfüllen muss, um nach Neuseeland zu reisen, sind:

• einen gültigen Reisepass mit einem Ablaufdatum von mindestens 3 Monaten nach dem geplanten Verlassen des Landes (mindestens 1 Monat bei britischen Staatsangehörigen) besitzen;

• entweder ein Weiterflugticket zu einem dritten Ziel oder ein bestätigtes Rückflugticket in Ihr Wohnsitzland;

• relevante Reisedokumente wie eine Bestätigung der Unterkunft, Reiserouten, Briefe von Freunden oder Familienangehörigen mit Wohnsitz in Neuseeland usw .;

• Kontoauszüge und Kredit- / Debitkarten, aus denen hervorgeht, dass genügend Geld vorhanden ist, um Ihre Reise während Ihres Aufenthalts in Neuseeland zu bezahlen;

• sich in einem guten Gesundheitszustand befinden;

• bei Bedarf ein gültiges neuseeländisches Touristenvisum.

Wer braucht ein Urlaubsvisum nach Neuseeland

Ob Sie ein Visum benötigen, um in den Urlaub nach Neuseeland zu reisen, hängt von Ihrer Nationalität und dem Reisepass ab, mit dem Sie reisen. Während es Reisende gibt, die visumfrei in Neuseeland Urlaub machen können, sind einige Länder nicht Teil von besonderer Vereinbarungen, und ihre Bürger müssen ein Antragsverfahren durchlaufen, um ein neuseeländisches Touristenvisum zu erhalten.

Wenn Sie einer der folgenden Kategorien angehören, müssen Sie kein Urlaubsvisum beantragen, bevor Sie nach Neuseeland kommen:

• Sie sind Staatsbürger oder Einwohner von Australien oder Neuseeland

• Sie sind Staatsbürger und/oder Passinhaber des Vereinigten Königreichs

• Sie besitzen einen Reisepass aus einem der Länder, die das Abkommen für Visafreiheit mit Neuseeland unterzeichnet haben.

Sollten Sie nicht in eine der oben genannten Kategorien fallen, benötigen Sie ein Besuchervisum, wenn Sie für touristische und/oder kurzfristige Studienzwecke nach Neuseeland reisen möchten. Die Mehrheit der Reisenden, die ein Touristenvisum beantragen müssen, kann dies online tun, indem sie ein Antragsformular ausfüllen und alle erforderlichen Unterlagen beifügen. In diesem Fall müssen Sie nicht nur im Voraus ein Touristenvisum beantragen, sondern auch sicherstellen, dass Ihr Reisepass mindestens drei Monate nach dem Datum gültig bleibt, an dem Sie Neuseeland voraussichtlich verlassen. Das Visum für die meisten NZ-Besucher gilt ab dem Ausstellungsdatum für einen Zeitraum von 18 Monaten, von dem aus Sie maximal 9 Monate in Neuseeland verbringen können. Reisende, die älter als 12 Jahre sind und einen biometrischen oder elektronischen Reisepass besitzen, können möglicherweise den NZ Customs eGate-Dienst nutzen und die Sicherheitskontrollen schneller durchlaufen.

NZ Touristenvisum Antragsverfahren

Staatsbürger aus dem Ausland, die in Neuseeland nicht visumfrei reisen dürfen, müssen vor der Abreise ein Visumantragsverfahren durchlaufen. Durch dieses Verfahren erhalten die neuseeländischen Behörden genügend Informationen, um zu entscheiden, ob dem Antragsteller das Recht eingeräumt werden soll, zum Zweck des Tourismus, der Familienzusammenführung oder des Kurzzeitstudiums nach Neuseeland einzureisen.

Nachdem Sie überprüft haben welchen Visastatus Sie haben und welche Unterlagen erforderlichen sind, ist es wichtig, einen Nachweis über die mit dem Visumantrag einzureichenden Beträge zu erbringen. Da das NZ-Besuchervisum den Reisenden kein Recht auf Arbeit einräumt, müssen die Antragsteller in der Lage sein, den Nachweis zu erbringen (durch Bankauszüge, Kreditkarten, Reiseschecks usw.), dass sie über die finanziellen Mittel verfügen, um ihre Reise nach Neuseeland zu bezahlen.

Wenn alle Unterlagen vorliegen, können Sie das Online-Antragsformular für Ihr NZ-Besuchervisum ausfüllen. Neben den erforderlichen Unterlagen werden Sie auch gebeten, eine Reihe von Fragen zu Ihrem Gesundheitszustand und Ihren Reiseplänen zu beantworten und grundlegende personenbezogene Daten wie Geburtsdatum und Wohnadresse anzugeben. Stellen Sie sicher, dass Sie den Fragebogen vollständig und so genau wie möglich beantworten. Irreführende, ausgelassene oder falsche Informationen können dazu führen, dass Ihr Visum abgelehnt wird. Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung sollte in Ihrem E-Mail-Posteingang eine Antwort mit der Visumbestätigung eingehen.

Falls Ihr Land NICHT Teil des NZ Visa-Waiver-Abkommens ist, benötigen Sie die folgenden Dokumente, um ein neuseeländisches Besuchervisum zu beantragen:

  • farbig eingescannte Passinformationsseite in hoher Auflösung
  • ein digitales Standart-Passfoto in hoher Auflösung
  • detaillierte Reiseroute und Nachweise, die diese Informationen belegen (Buchungsbestätigung für Unterkunft und Touren, Briefe von Familienmitgliedern und/oder Freunden usw.)
  • ggf. vorläufige neuseeländische Adresse
  • den Nachweis, dass Sie Verpflichtungen und/oder finanzielle Bindungen zu Ihrem Heimatland haben
  • Berufserfahrung und/oder Lebenslauf
  • Mindestens eines der drei gültigen elektronischen Zahlungsmittel – PayPal, Kreditkarte, Debitkarte

Zusätzlich zu diesen Anforderungen gibt es eine Handvoll wichtiger Anweisungen zur Beantragung eines Touristenvisums für Neuseeland:

  • Sofern nicht anders angegeben, ist ein neuseeländisches Urlaubsvisum ab Ausstellungsdatum 18 Monate gültig
  • Reisende mit einem gültigen Touristenvisum dürfen sich maximal 9 Monate auf neuseeländischem Gebiet aufhalten
  • Inhaber eines ausländischen Reisepasses mit einem neuseeländischen Touristenvisum müssen entweder ein Rück- oder ein Weiterflugticket für ein drittes Reiseziel besitzen
  • Mit dem neuseeländischen Besuchervisum kann sich der Inhaber auch für Kurzzeitkurse anmelden (nicht länger als 3 Monate).
  • Für die Erteilung eines Urlaubsvisums ist der Nachweis einer echten touristischen Absicht erforderlich
  • mit einem neuseeländischen Besuchervisum ist keine Beschäftigung gestattet. Wenn Sie in Neuseeland arbeiten möchten, beantragen Sie ein entsprechendes Arbeitsvisum
  • Antragsteller müssen nachweisen, dass sie über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um ihre Ausgaben auf Reisen in Neuseeland zu decken
  • Der registrierte Reisepass muss mindestens 90 Tage nach dem voraussichtlichen Abreisedatum aus Neuseeland gültig sein

NZ Touristenvisum für Visa-Waiver Länder

Zusammen mit Reisenden aus 59 weiteren Ländern sind deutsche Passinhaber Teil des NZ Visa-Waiver-Systems. Dies ist eine Vereinbarung, die das Einreise- und Reiserecht in Neuseeland vorsieht, ohne ein offizielles Touristenvisum beantragen zu müssen. Nichtsdestotrotz müssen berechtigte Reisende die allgemeinen Einwanderungsbestimmungen für Neuseeland einhalten, eine Passagierankunftskarte ausfüllen und den Grenzbeamten in Neuseeland alle Informationen zur Verfügung stellen, die sie für erforderlich halten. Diejenigen, die die Kriterien erfüllen, erhalten die Erlaubnis, bis zu 9 Monate in Neuseeland zum Zwecke des Tourismus, für Geschäftsaufenthalte oder um einen Kurzzeitkurs zu absolvieren.

Um festzustellen, ob ein bestimmter Reisender zur Teilnahme am visafreien Programm für Neuseeland berechtigt ist, muss er/sie:

  • einen gültigen Reisepass aus einem der gelisteten Visa-Waiver-Länder besitzen
  • alle relevanten Dokumente in gutem Zustand besitzen
  • nachweisen, dass genügend Mittel vorhanden sind, um alle Reisekosten während des Aufenthalts in Neuseeland zu decken
  • ein bestätigtes Weiterflugticket zu einem dritten Zielland oder einen Rückflug in das Wohnsitzland des Reisenden haben. Anstatt, wie bei Visumanträgen für Besucher, einen Nachweis über den Kauf des Tickets vorzulegen, müssen visumbefreite Reisende vor der Landung in Neuseeland eine Reservierungsbestätigung vorlegen
  • Eine vollständig ausgefüllte und unterschriebene Passagierkarte (erhältlich in allen Einreisepunkten in Neuseeland), die den Gesundheitszustand und den Charakterstatus bestätigt

Die aktuelle Liste der von der Visumpflicht befreiten Länder für Neuseeland lautet wie folgt:

Andorra

Argentinien

Bahrain

Belgien

Brasilien

Brunei

Bulgarien

Chile

Dänemark

Deutschland

Estland (nur Staatsbürger)

Finnland

Frankreich

Griechenland

Hongkong (nur Einwohner mit HKSAR- oder British National (Overseas)-Pass)

Irland

Island

Israel

Italien

Japan

Kanada

Katar

Kroatien

Kuwait

Lettland (nur für Staatsbürger)

Liechtenstein

Litauen (nur für Staatsbürger)

Luxemburg

Macao (nur Pässe der Sonderverwaltungsregion Macao)

Malaysia

Malta

Mauritius

Mexiko

Monaco

Niederlande

Norwegen

Österreich

Oman

Polen

Portugal (ständige Einwohner von Portugal)

Rumänien

San Marino

Saudi Arabien

Schweden

Schweiz

Seychellen

Singapur

Slowakische Republik

Slowenien

Spanien

Südkorea

Taiwan (nur ständige Einwohner)

Tschechische Republik

Ungarn

Vereinigte Arabische Emirate

Vereinigtes Königreich (mit ständigem Wohnsitz im Vereinigten Königreich)

Vereinigte Staaten von Amerika (einschließlich US-amerikanischer Staatsangehörige)

Uruguay

Vatikanstadt

Zypern

Die neue elektronische Reisegenehmigung für Neuseeland

In den letzten Jahren haben verschiedene Länder eine neue Einwanderungspolitik und modernere Reisesicherheitssysteme eingeführt. Nach ihrer ersten Ankündigung im Jahr 2018 hat die neuseeländische Regierung endgültig beschlossen, die Electronic Travel Authority (eTA) ab dem 1. Oktober 2019 einzuführen. Die neuseeländische eTA kann nur von Reisenden genutzt werden, die im Besitz eines Reisepasses aus einem der Visa-Waiver-Länder sind. Ähnlich wie bei der US ESTA oder der kanadischen eTA wird die NZeTA vollständig online abzuwickeln sein und dient dazu, alle Reise- und Einwanderungsprozesse sowohl für ausländische Reisende als auch für Neuseeländer zu rationalisieren. Zusammen mit der eTA wird die neuseeländische Regierung auch eine International Visitor Conservation and Tourism Levy (IVL) erheben, die zuvor im Land nicht durchgesetzt wurde. Das IVL ist der Weg, den die Regierung gefunden hat, um Neuseelands hochkarätige Tourismusindustrie aufrechtzuerhalten, die Infrastruktur zu entwickeln und in Naturschutzprogramme zu investieren, in der Hoffnung, die Erfahrungen der Reisenden noch weiter zu verbessern. Aus diesem Grund müssen Visa-Waiver-Reisende, einschließlich deutscher Passinhaber, ab Oktober 2019 mindestens 72 Stunden vor ihrer Abreise nach Neuseeland einen eTA-Antrag einreichen und die entsprechenden IVL- und Bearbeitungsgebühren entrichten.

Einige Details, die von Bewerbern für die neuseeländische eTA erfragt werden, umfassen:

  • Persönliche Daten wie vollständiger Name, Familienstand, Geburtsdatum, Anschrift usw.
  • Passinfo
  • Eine gültige E-Mail-Adresse sowie andere Kontakte
  • Erklärungen wie Reiseroute und Kriminalgeschichte, anhand derer die Behörden mögliche Bedrohungen für die Einwanderung und die innere Sicherheit abschätzen können
  • Biometrische Informationen (automatisch erfasstes Passfoto)

Sobald die eTA erteilt wurde, ist sie insgesamt zwei Jahre gültig, es sei denn, der damit verknüpfte Reisepass läuft vorher ab. Gegenwärtig hängen die Kosten für eine eTA in Neuseeland von dem Kanal ab, den Sie für die Einreichung Ihrer Bewerbung verwenden. Die IVL wird mit jedem eingereichten Antrag zusätzlich zur eTA berechnet. Beide Gebühren können mit Bankkarten (Debit oder Kredit) und/oder über PayPal bezahlt werden. Eine Vorregistrierungsphase der neuseeländischen eTA wurde für Juli 2019 angekündigt, der offizielle Beginn des Genehmigungssystems ist jedoch für den 1. Oktober 2019 geplant.